
Warum 140×180 die beste Auswahl ist. Die matratze 140×180 ist die perfekte Größe für zahlreiche Schlafgelegenheiten. Sei es dein Jugendzimmer, der Gästebereich deiner Wohnung oder das kleine Apartment; du erhältst das Beste aus beiden Welten: eine großzügige Liegefläche kombiniert mit schlanken Außenmaßen.
Ihr 140 cm breiter Rahmen lässt dich nicht spüren, dass ihre Fläche optimal 50 cm länger als die eines herkömmlichen 90-cm-Bettrahmens ist. Darüber hinaus besitzen kleinere Schlafzimmer oder Einzimmerwohnungen nicht den Raum für ein zu breites Bett. Ihre 180 cm Länge verhindern nicht nur das Hängen deiner Beine seitlich und fühlen sich niemals an, als wären deine Füße über das Bett hinausgewachsen, sondern erlauben es Jugendlichen und kleineren Erwachsenen, vollständig auszustrecken zu liegen. Messen Sie vor dem Kauf Ihrer matratze 140×180 die Innenabmessungen Ihres Bettrahmens sorgfältig aus, um sicherzustellen, dass Ihr neuer Rahmen perfekt mit Ihrem Bettrahmen harmoniert und reibungslos in Ihr Zuhause passt. Da selbst kleine Abweichungen im Millimeterbereich sichtbare Mängel wie Beulen oder Luftschlitze in den Seitenwänden verursachen können, ist Präzision das A und O. erstellen Sie eine genaue Skizze oder planen Sie mit der neuesten digitalen Raumplanungssoftware, um schwierige Stellen in Ihrer Schlafumgebung auszuschließen.
Kerntechnologien und Komfortzonen Innen der matratze 140×180 stecken verschiedene Kerntechnologien, welche das Liegengefühl grundlegend bestimmen. Kaltschaumkerne mit einem Raumgewicht von 45 sind eine sehr langlebige, formstabile Basis und sprechen Druck punktelastisch entgegen. Damit sich dieser Komfort auch sehr gut über die gesamte Fläche verteilen kann, sollten bei Kaltschaummatratzen mindestens 5 ergonomische Komfortzonen bestehen. Eine weichere Schulterzone schont vor allem die Schultern im Seitenschlaf, eine festere Lenden und Beckenzone lässt die Schläfer*innen dort einsinken und sich relativiert und erhöht gleichzeitig die Härte, sodass die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form gehalten wird. Ein besonders kühles Schlafklima kann eine Taschenfederkernmatratze garantieren. Bei solchen Modellen liegen hunderte einzelne, in Taschenkassetten verpackte Stahlfedern frei und sind darin eingearbeitet. Sie formen sich punktgenau an den Körper an und ermöglichen dabei eine kontinuierliche Luftzirkulation im Kern, sodass Feuchtigkeit optimal abtransportiert werden kann. Hybridmodelle stecken die Vorteile von beiden Modellen in sich. Eine Kaltschaumauflage gibt ihnen ein anschmiegsames Gefühl, der Federkern darunter verstärkt die Atmungsaktivität und die Rückstellkraft. Daher passt sich das Material auch punktgenau an, man schwitzt aber deutlich weniger – selbst auch in sehr kleinen Schlafzimmern.
Härtegrad und Nutzerprofil Die Härtegrad Ihrer matratze 140×180 entscheidet maßgeblich darüber, ob Sie morgens entspannt oder verspannt aufwachen. Je nach Hersteller werden gängige Einstufungen zwischen H2 weich und H4 extrem hart verwendet. Während H2 für Personen bis etwa 70 kg ideal ist – sie sinken angenehm in die Auflage ein und werden gleichzeitig bestmöglich entlastet – ist H3 für Menschen bis 100 kg geeignet. Ab hier verhindert dieser Härtegrad, dass der Körper zu stark einsinkt und die Wirbelsäule so in eine ungesunde Position gerät. H4 ist dementsprechend für besonders schwere Schläfer oder für Menschen, die eine unglaublich feste Unterlage präferieren. Manche Hersteller bieten matratzen 140×180 als Wendemodelle an, die auf der einen Seite H2 und auf der anderen Seite H3 oder H4 anbieten. So lässt sich durch einfaches Wenden ihren wechselnden Schlafgewohnheiten entsprechend entscheiden – ideal, wenn sie zwischen verschiedenen Schlafpositionen pendeln oder tempörare Unterschiede bei der Temperatur auffangen möchten. Eine umfangreiche Probeliegezeit im Fachgeschäft hilft Ihnen zudem, um Fehlkäufe zu vermeiden und den Härtegrad zu finden, der ihrem Körperbau und ihren Präferenzen am besten entspricht
Hygiene und Bezug
Ein gesundes Schlafklima setzt voraus, dass der Bezug abnehmbar ist. Bezüge aus OEKO-TEX Standard 100-zertifizierter Baumwolle leiten Feuchtigkeit auf natürliche Weise ab und schaffen ein trockenes Liegegefühl. Sie haben eine Schlafzone aus Silber- oder Kupferionen, um das Wachstum von Bakterien und Hausstaubmilben zu hemmen. Waschen Sie den Bezug mindestens alle drei Monate bei 60 °C, um Allergene und Keime zu entfernen. Lüften Sie die Matratze, indem Sie sie bei offenem Fenster lüften oder sie in einem gut belüfteten Raum aufstellen. Ein MoltonSchoner zwischen dem Matratzenbezug und dem Spannbettlaken schützt vor Flüssigkeiten und Flecken und verlängert die Lebensdauer Ihrer matratze 140×180. Durch konsequentes Wenden und Drehen alle zwei bis drei Monate sorgen Sie dafür, dass die Matratze überall gleichmäßig beansprucht wird und Sie keine Verschleißerscheinungen haben Überlastungszeichen, die den Komfort beeinträchtigen.
Nachhaltigkeit und Service
Achten Sie auch auf ökologische Kriterien und Service bei Ihrem Einkauf einer matratze 140×180. CertiPUR-EU-schaumstoffe sind auch frei von Chemikalien, Weichmachern und Schwermetallen. Sie sind umweltfreundlich zu produzieren, kennzeichnen zum Beispiel das EU-Ecolabel oder das Umweltbundesamt. Viele Hersteller haben Rücknahmeoptionen, bei denen Ihre alte Matratze kostenlos abgeholt und recycelt wird, um wertvolle Ressourcen zu schonen. Darüber hinaus leisten umfassende Garantiepakete von fünf bis zehn Jahren nicht nur die Haltbarkeit des Kerns, sondern oft auch den Austausch von Bezügen oder Lagen, sollten diese einen Schaden erleiden. Mit einer hochwertigen matratze 140×180 sorgen Sie also nicht nur für maximalen Schlafkomfort, sondern auch für Ihre Gesundheit und die Umwelt.